Allgemeine Geschäftsbedingungen und wichtige Hinweise
für Veranstaltungen (Kurse, Führungen, Kinderprogramm) der Herrmannsdorfer Landwerkstätten Glonn GmbH & Co. KG (im Folgenden „Herrmannsdorfer Landwerkstätten“)
I. Vertrag
1. Anmeldung, Zustandekommen des Vertrags, Fälligkeit des Entgelts
1.1. Der Veranstaltungsbesuch ist in der Regel nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
1.2. Ihre Anmeldung zu den Veranstaltungen der Herrmannsdorfer Landwerkstätten ist verbindlich und verpflichtet zur sofortigen Zahlung des Entgelts. Sie können sich für unsere Veranstaltungen telefonisch oder online anmelden. Die Bezahlung erfolgt in der Regel per Überweisung nach der Anmeldung.
1.3. Bei der Online-Anmeldung erfolgt die Bestätigung der Anmeldung per Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse aktiv ist und prüfen Sie die eingesetzten Spam-Filter. Mit der Anmeldung erhalten Sie auch die Rechnung.
2. Leistungsumfang
2.1. Was Sie von den Veranstaltungen der Herrmannsdorfer Landwerkstätten inhaltlich erwarten dürfen, ergibt sich ausschließlich aus der Veranstaltungsbeschreibung des Programms. Mündliche Zusagen oder Beschreibungen sind nicht verbindlich.
2.2. Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten behält sich vor, Veranstaltungen durch eine*n andere*n Kursleiter*in/Hofführer*in durchführen zu lassen. Aus sachlichem Grund und in einem den Teilnehmenden zumutbaren Umfang können die Herrmannsdorfer Landwerkstätten den Zeitpunkt der Veranstaltung oder einzelner Kurstermine ändern.
3. Gutscheine: Übertragbarkeit, Einlösungsfrist
Gutscheine der Herrmannsdorfer Handwerkstatt sind nicht personengebunden, sind ab Kaufdatum auf zwei Jahre befristet gültig, sind nicht bar auszahlbar. Die kursbezogenen Gutscheine sind als Warenwert für das gesamte Programm einlösbar. Programmänderungen sind möglich. Die Gutscheine gelten nicht für die Veranstaltung „International Butcher’s Festival“.
II. Vertragsänderungen
4. Rücktritt der Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Veranstaltungsabsage
4.1. Veranstaltungen kommen nicht zustande und können von der Herrmannsdorfer Landwerkstätten abgesagt werden, wenn
a) die Kursleiter*in/Hofführer*in ausfällt oder
b) die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird oder
c) wichtige Gründe, wie etwa höhere Gewalt, vorliegen.
Kommt eine Veranstaltung nicht zustande, wird die Herrmannsdorfer Landwerkstätten Sie unverzüglich informieren.
4.2. Bei Veranstaltungsausfall erhalten Sie selbstverständlich die entrichtete Gebühr zurück.
5. Rücktritt des Teilnehmenden, Umbuchung
5.1. Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, ist ein Rücktritt möglich.
a) bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Bitte informieren Sie uns per Mail (info@herrmannsdorfer.de), wenn sie eine Veranstaltung stornieren oder umbuchen möchten.
b) uns spätestens bis 12 Uhr am letzten Werktag vor dem Veranstaltungstermin eine Ersatzperson benennen.
5.2. Ein Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt aus anderen Gründen, z. B. eigene Erkrankung oder Wechsel der Leitung, ist nicht möglich.
5.3. Eine telefonische Mitteilung oder die Abmeldung bei den Kursleiter*n/Hofführer*n bzw. das Fernbleiben vom Kurs gelten nicht als Rücktritt.
5.4. Die Umbuchung von einer Veranstaltung in eine andere Veranstaltung im laufenden Programm ist nur möglich, wenn die Rücktrittsbedingungen eingehalten werden und nur, soweit in der gewünschten Veranstaltung ein Platz zur Verfügung steht. Im Falle der Umbuchung wird die für die alte Veranstaltung gezahlte Gebühr auf die für die neue Veranstaltung zu zahlende Gebühr angerechnet.
5.5. Unberührt bleibt das außerordentliche Kündigungsrecht aus wichtigem Grund.
5.6. Ausgenommen vom Rücktrittsrecht ist die Veranstaltung „Internationl Butcher’s Festival“. Eine Stornierung bereits dafür gekaufter Tickets ist grundsätzlich nicht möglich.
III. Weitere Vertragsbedingungen
6. Urheberrechtsschutz
Aus urheberrechtlichen Gründen müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Fotografieren, Filmen und Mitschneiden auf Band in den Veranstaltungen nicht gestattet sind. Kursunterlagen dürfen ohne schriftliche Zustimmung auf keine Weise verwertet, insbesondere nicht vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden.
7. Sollten Sie bestimmte Lebensmittel oder Ernährungsformen ablehnen, können wir dieses nur berücksichtigen, wenn Sie uns mindestens 5 Arbeitstage vor Veranstaltungstermin darüber informieren.
8. Haftung; Hinweispflicht
Die Haftung der Herrmannsdorfer Landwerkstätten beschränkt sich auf Fälle, bei denen grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens der Herrmannsdorfer Landwerkstätten oder ihrer Kursleiter*innen vorliegt. Abweichend hiervon haften die Herrmannsdorfer Landwerkstätten im Falle der Verletzung von Leben, Gesundheit oder Körper, sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, auch bei einfacher Fahrlässigkeit.
Soweit im Zusammenhang mit der Veranstaltungsteilnahme persönliche gesundheitliche Risiken (z.B. bestehende Allergien und Unverträglichkeiten) bestehen, sind Sie verpflichtet, die Herrmannsdorfer Landwerkstätten vor Veranstaltungsbeginn ausdrücklich auf diese Risiken hinzuweisen.
9. Erklärungen
9.1. Alle Erklärungen gegenüber der Herrmannsdorfer Landwerkstätten können Sie unter Telefon 08093/9094-0 oder per Mail an uns richten.
Stand: August 2023
Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Glonn GmbH & Co. KG
Herrmannsdorf 7
85625 Glonn
Deutschland
Tel.: 0049 (0)8093/9094-0
Fax.: 0049 (0)8093/9094-10
info@herrmannsdorfer.de
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 81612
USt.Id.Nr.: DE813620482
Persönlich haftende Gesellschafterin:
HLW Beteiligungs GmbH
85625 Glonn, Amtsgericht München HRB 159629
Geschäftsführung: Karl Schweisfurth