Samstag/Sonntag, 7. & 8. Dezember 2024, 10–18 Uhr
Herrmannsdorf

Liebe Besucher*innen des Weihnachtsmarktes, wer mit dem Auto kommt kann auf den Parkplatz von Gut Sonnenhausen ausweichen. Von dort ist es ein Spaziergang von 10 Minuten nach Herrmannsdorf.

Auf der Straße durch Herrmannsdorf wird eine Einbahnstraße von Süd nach Nord eingerichtet. Fahren Sie bitte nach Glonn und dann Richtung Bad Aibling/Herrmannsdorf. Die Umleitung ist ausgeschildert. Kommen Sie wenn möglich mit dem Shuttle Bus von Grafing Bahnhof. Sie können dort auch parken und dann den Bus nehmen. Die Wiesen-Parkplätze in Herrmannsdorf sind recht nass.
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Herrmannsdorf.

Beim Duft von Porchetta und Bratwurst, süßem Gebäck und würzigem Glühwein kann man ausgiebig bummeln und schauen. Ob noch die letzten Dekorationen für den Weihnachtsbaum, Geschenke für Familie und Freunde oder einfach nur schöne, nachhaltige Alltagsgegenstände – bei unseren fast 100 Austeller*innen aus verschiedenem Kunsthandwerk finden Sie ganz sicher das Richtige. Für alle, die bei dieser Gelegenheit die Herrmannsdorfer Tierwelt und unsere Werkstätten noch etwas näher kennenlernen wollen, gibt es informative, unterhaltsame Führungen, auch für Kinder. Unser Hofmarkt hat an beiden Tagen geöffnet!

Kommen Sie bequem mit dem kostenlosen Bus-Shuttle ab Grafing Bahnhof. Die Parkplätze auf den Herrmannsdorfer Feldern sind nur begrenzt befahrbar.

Abfahrtzeiten Shuttle (jeweils Sa/So) ab Grafing Bahnhof
09:40 Uhr 10:20 Uhr 11:00 Uhr 11:40 Uhr 12:20 Uhr 13:00 Uhr
14:20 Uhr 15:00 Uhr 15:40 Uhr 16:20 Uhr 17:00 Uhr 17:40 Uhr

Abfahrtzeiten Shuttle (jeweils Sa/So) ab Herrmannsdorf
10:00 Uhr 10:40 Uhr 11:20 Uhr 12:00 Uhr 12:40 Uhr 13:20 Uhr
14:40 Uhr 15:20 Uhr 16:00 Uhr 16:40 Uhr 17:20 Uhr 18:00 Uhr

Führungen

Samstag

  • 11 Uhr Hofführung (Dauer ca. 1 Stunde)
  • 12:30 Uhr Kinderführung (Dauer ca. 1 Stunde)
  • 14 Uhr Hofführung (Dauer ca. 1 Stunde)

Sonntag

  • 11 Uhr Hofführung (Dauer ca. 1 Stunde)
  • 12:30 Uhr Kinderführung (Dauer ca. 1 Stunde)
  • 14 Uhr Hofführung (Dauer ca. 1 Stunde)

Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro

Die Künstler und ihr Handwerk

Im Oval Office

  • Willi Beck, Bleisatz und Buchdruck
  • Regina Beck, Unikatchmuck
  • Martin + Ulrike Sinzinger, Naturbegegnungen

Schlosserei

  • Helmut Reichert, ARGE Traunsteiner Schafwollprodukte
  • Maren Storke, marengold

Auf dem Hof

  • Sonja Böhm, Natürlich Alpakawolle
  • Christiane Brauns, Honigschätze
  • Arine Di Pietro, Natural Quality
  • Elisabeth Eder + Elisabeth Eder, Stoff und Filz
  • Christoph Enghofer, Keramikwerkstatt
  • Johannes Gottwald, Holzskulpturen
  • Tatjana Hierl, Keramikwerkstatt Hierl
  • Erika Jung, Bandlsach
  • Christine Krabichler, Kreatives Flechtdesign
  • Ute Kraus, Naturgestaltungen
  • Hanns Lassner-Meisel, hölzern´s und rostig´s Zeuch
  • Berthold Neumann, Die Schale
  • Elisabeth Schluck, Keramik
  • Lucia Spitzmüller, Bibsele und Funkelfee
  • Marianne Wimmer, Kräuterpädagogin

In der Kunsttenne

  • Christine Asböck, 77° Nord
  • Diana Audi-Kalinka, Zirbelzauber
  • Margit Bader
  • Swetlana Becker, Blaudruckwerkstatt Henkenjohann & Sander
  • Manuela Bedforf, Bedford Knitwear
  • Hanni + Klaus Cardocus
  • Michael Greiner, Glasmanufaktur
  • Brigitte Harrer, Tuchmacherin
  • Beate Hölscher, Wilde Natur Kosmetik
  • Swantje Möller, Florale Inszenierungen
  • Dermot O´Brien
  • Monika Pöhner-Tesche, mo.re flective
  • Carolin Pranskat, Vergiss mein nicht
  • Christine Scharfen, artwebse
  • Gisela Starczewsky
  • Michaela Thurmaier
  • Daniela Werth, Schmuckdesign

In der Handwerkstatt

  • Beate Eckert, orange Keramik
  • Ralf K. Herzig, woodandform – Die Mühlenmanufaktur
  • Uli Hesselmann
  • Annette Lindhorn, Modemanufaktur Diverso
  • Susann Risch, Risch leather bags
  • Sonja Staffler, oelfaktorisch
  • Heike Wildmoser, Kalligrafie

In der Westscheune

  • Sonja Asselborn, Mundart Minga
  • Daniela Baldauf, Wunderbares Allerlei
  • Birgit Bethke, Puppenkleidung
  • Ulrike Beu, Firlefanzulli
  • Margreth Bilger, Hut-Art
  • Susanne Brandstetter, Trachtentaschen Brandstetter
  • Tatjana Brandt-Praske, Wolldesign Tatjana
  • Rita Bruckdorfer, Bärino
  • Andrea Franz, Glas-Design
  • Doris Freudenberg, Freudenbaum Art & Craft
  • Karin Fuchs, Der Rock der Kaiserin
  • Hanno Größl, steinwerk
  • Richard Haager jun., Schreinerei Haager
  • Anke Haupt, Haupt GmbH
  • Sybille Hunger, Gmias Hunger
  • Christoph Hutegger, Waidzeit
  • Dagmar Steigenberger, Sonne Mond und Erde
  • Susanne Stoll-Herzog, Textilwerkstatt
  • Kristin Uhlig, einfach schöne seifen
  • Veronika van Antwerp, Nika van Antwerp Clothing for good
  • Christoph Vierlinger, Drechslerei
  • Günther Wallner, Ideen aus Holz

Zur Terminübersicht