Schauen Sie mal rein in unsere Handwerkstatt – die besondere Akademie für gute Lebensmittel. Hier bieten wir Kurse an fürs Backen, Wurst machen, Fleisch zubereiten, Brauen und zu vielen anderen Themen rund ums gute Essen. Wir laden Sie ein, mit Hand, Herz und Kopf einfach mal eigene ehrliche Lebensmittel selbst zu machen.

Gutscheine

Verschenken Sie doch mal einen Gutschein für die Handwerkstatt! Entweder im Wert von 25, 50 oder 100 Euro einlösbar für alle Veranstaltungen und Kurse in der Handwerkstatt – oder direkt für einen Wurst-, Fleisch oder Backkurs oder für einen tollen Kindernachmittag! – Gutschein kaufen

Kindernachmittage in der Handwerkstatt

Für Kinder von 6-14 Jahren – hier lernt ihr, mit den guten Herrmannsdorfer Zutaten kreativ und mit sehr viel Spaß Lebensmittel herzustellen. Natürlich probieren wir alles gemeinsam … hmmm lecker! Bitte bringt eure eigenen Backschürzen mit und einen Behälter für die Reste – die könnt ihr mit nach Hause nehmen, so dass alle probieren können! 9,50 Euro pro Kind.
Do, 24.02. 15-17 Uhr Kindernachmittag: Wir backen Faschingsgebäck – Anmelden
Do, 24.03. 15-17 Uhr Kindernachmittag: Brezn drehn & Buttern – Anmelden
Do, 07.04 15-17 Uhr Kindernachmittag: Osterkranz aus Hefeteig – Anmelden
Do, 05.05. 15-17 Uhr Kindernachmittag: Brezn drehn & Buttern – Anmelden
Do, 02.06. 15-17 Uhr Kindernachmittag: Hefezopf backen – Anmeldung demnächst möglich!

Wurstschule

Die Bratwurst

Hier geht‘s um die Wurst! Vom Schweinskopf, Speck und gutem Fleisch ist da die Rede. Wir schneiden, wolfen, mörsern, kneten – dann kommt die berühmte Wurstspritze zum Einsatz! Wir wursten zwei verschiedene Sorten – frisch gebrutzelt in der Pfanne, schmeckt phantastisch! Wir probieren vor Ort mit Brot und Schweinsbräu, der Rest ist zum Mitnehmen für zu Hause. 79 Euro pro Person.
Termine 2022:
Sa, 22.01. 9-12 Uhr – Anmelden
Sa, 19.02. 9-12 Uhr – Anmelden
Sa, 19.03. 9-12 Uhr – Anmelden
Sa, 30.04. 9-12 Uhr – Anmelden
Sa, 14.05. 9-12 Uhr – Anmelden
Sa, 11.06. 9-12 Uhr – Anmelden
Termine für Gruppen auf Anfrage per Mail an e.morra-bruno@herrmannsdorfer.de
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Weißwurst & Brezn drehn

Hier lüften wir gleich zwei Geheimnisse: die echte kälberne Weißwurst und die typisch bayrische Brezn, ganz frisch aus dem Topf und knusprig aus dem heißen Steinbackofen. Wir machen Weißwurst – wie es sich gehört – ohne Zusatzstoffe, mit frischen Kräutern und Zitrone. Dann lernen wir gleich noch, wie die typisch bayrische Brezn entsteht: Teig kneten, Brezn drehn, einlaugen und frisch in den heißen Steinbackofen. Hmmm … jetzt sind die Weißwürste auch fertig. Dazu gibt’s kühles Weißbier aus unserer eigenen Brauerei. Bitte beachten: Die Herstellung von Weißwürsten ist mit üblichen Haushaltsgeräten daheim nicht möglich. In unserem Kurs verwenden wir einen professionellen Kutter. 85 Euro pro Person.
Termine 2022:
Sa, 15.01 9-12 Uhr – Anmelden
Sa, 05.02.9-12 Uhr – Anmelden
Sa, 02.04. 9-12 Uhr – Anmelden
Sa, 07.05. 9-12 Uhr – Anmelden
Sa, 25.06. 9-12 Uhr – Anmelden
Termine für Gruppen auf Anfrage per Mail an e.morra-bruno@herrmannsdorfer.de
Bitte beachten Sie die aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Leberwurst und Leberkäs‘

Der Kurs widmet sich der guten Leberwurst, hergestellt nach altem Hausmacherrezept und dem original bayerischen Leberkäs‘. Es werden verschiedene Sorten Leberwurst im Glas zubereitet, es gibt wichtige Tipps von unserem Metzger und jeder packt mit an. Auch in das Geheimnis des echt bayerischen Leberkäs‘ wird eingeführt, selbst gekuttert und zubereitet – frisch gebacken schmeckt er einfach himmlisch. Dazu reichen wir Salate und natürlich kühles Schweinsbräu. Jeder erhält im Anschluss seine selbstgemachten Leberwurstgläser für zu Hause. 79 € pro Person
Termine 2021:
Sa, 27.11. 14-17 Uhr
Hier kann man sich anmelden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Pasteten für Weihnachten

Feine Pasteten bereiten wir gemeinsam für die Festtage vor. Die selbstgemachten Köstlichkeiten können dann zum Weihnachtsessen gereicht werden. Jeder nimmt sich am Ende des Kurses seine Pasteten mit nach Hause. Natürlich gibt es auch Kostproben zwischendurch. 89 € pro Person
Termin 2021:
So, 19.12. 09-12 Uhr
Hier kann man sich anmelden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Fleischkunst

Fleischkurs 1: Wir zerlegen ein halbes Schwein

Sehen, wo‘s herkommt! – dann verstehen wir mehr über Fleischqualität, Fleischteile und Grundprinzipien des Fleischkochens! Beim Wursten sehen wir, was vom Schwein in der Wurst landet. Das eine oder andere Stück braten oder kochen wir gleich … hmm! Das übrig gebliebene Fleisch und die Wurst sind zum Mitnehmen. 170 Euro pro Person.
Termine 2022:
Sa, 30.04. 14-18 Uhr – Anmelden
Sa, 30.04. 14-18 Uhr – Anmelden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Fleischkurs 2: Wir zerlegen Rind, Schwein und Lamm

Der Metzgermeister zerlegt Teile von Rind, Lamm und Schwein. Dabei entdecken wir außergewöhnliche Fleischteile, die wir brutzeln oder schmoren. Erfahren Sie wo das gute Fleisch seinen Ursprung hat, wie die Tiere gehalten und geschlachtet werden. Was wir am Ende nicht aufessen ist für zu Hause. 190 Euro pro Person.
Termine 2022:
Sa, 15.01. 14-18 Uhr – Anmelden
Sa, 19.02. 14-18 Uhr – Anmelden
Sa, 07.05. 14-18 Uhr – Anmelden
Hier kann man sich anmelden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Backwerk

Gutes Brot

Neben Brezn und Semmeln geht es hier um das gute Brot. Wir arbeiten mit Natursauerteig, kneten Vollkornbrote, „schießen“ die ausgeruhten Brote fachmännisch in den Steinbackofen ein und erfahren dabei, was es braucht, um zu Hause selbst zu backen. Wenn die knus­prigen Brezn aus dem Ofen kommen, gibt es Weißwürste und Schweinsbräu dazu … köstlich! 92 Euro pro Person.
Termine 2022:
So, 16.01. 09-14 Uhr
– Anmelden
So, 06.02. 09-14 Uhr
– Anmelden
So, 13.03. 09-14 Uhr – Anmelden
So, 03.04. 09-14 Uhr – Anmelden
So, 08.05. 09-14 Uhr – Anmelden
So, 26.06. 09-14 Uhr – Anmelden
Hier kann man sich anmelden
Termine für Gruppen auf Anfrage per Mail an e.morra-bruno@herrmannsdorfer.de
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Hefeschnecken backen

Es wird gemischt, geknetet, ausgerollt und gebacken. Gemeinsam wird der Hefeteig aufgesetzt und es werden köstliche Schnecken gedreht. Nuss-, Apfel-, Mohn- und Zimtschnecken backen wir an diesem Vormittag. Bitte eine Dose mitbringen, die übrigen Schnecken sind für zu Hause.
69 Euro pro Person.
Termine 2022
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Gemüse

Gemüse fermentieren

Ernten, schnippeln, mischen, stampfen … mittels Sauerkrauttechnik verwandeln wir frisch geerntetes Herrmannsdorfer Gemüse in saure Schmankerl. Vom Feld bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit und ein Fest für alle Sinne. Natürlich gibt es auch Probierschmankerl aus Frau Hungers Fermentwerkstatt, mit denen wir kleine feine Gerichte kreieren! 89 Euro pro Person, inklusive zwei Fermentier-Sets für zu Hause.
Termine 2022
Fr, 11.02. 16-20 Uhr – Anmelden
Fr, 24.06. 16-20 Uhr – Anmelden
Hier kann man sich anmelden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Kochen

Knödel-Kochkurs

Köstliche Spinatknödel und herzhafte Speckknödel – es gibt sie in vielen Varianten. Gemeinsam werden wir verschiedene Knödel selbst herstellen und die wichtigsten Tipps erhalten, damit unsere Knödel schön fluffig bleiben. Im Anschluss werden wir die Knödel gemeinsam genießen. Bitte eine Dose mitbringen, die übrigen Knödel sind für zu Hause. 79 Euro pro Person.
Termine 2022:
Fr, 21.01. 18-21 Uhr – Anmelden
Fr, 18.02. 18-21 Uhr – Anmelden
Hier kann man sich anmelden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Wildkräuter-Kochkurs

Wir sammeln gemeinsam wilde Kräuter und essbare Pflanzen für ein 4-Gänge-Menue. Dabei lernen wir viel über die Apotheke der Natur und es schmeckt unvergesslich gut. Mit Claudia Schulte zur Hausen. 92 Euro pro Person.
Termine 2022:
Fr, 01.04. 16-20 Uhr – Anmelden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Gemüseliebe – from leaf to root

Mit Blatt, Stiel, Schale und Strunk – Saisonal, regional und ganz ohne Abfall. Seit einiger Zeit ist es „der“ gemüsige Trend vom Blatt bis zur Wurzel alles zu nutzen. Denn das funktioniert bei viel mehr Gemüse- und Obstsorten und vor allem mit viel mehr Pflanzenteilen, als gemeinhin bekannt ist. In diesem Kurs machen wir uns auf die Suche nach neuen gemüsigen Aromen, lernen einiges über Warenkunde und Inhaltsstoffe und entdecken vor allem Gemüsegenüsse aus Pflanzenteilen, die wir bisher vielleicht nicht gegessen hätten. Unser Grundprinzip: Gemüse komplett verwerten, Abfall meiden – und vor allem genießen! Genug zu probieren gibt es mit Blätter-Pesto, Wurzelsuppe, Schalen-Chips & Co. auf jeden Fall. Und zum Mitnehmen gibt es eine selbstgemachte „Zero-Waste“-Suppenwürze. 79 Euro pro Person.
Termine 2022
Hier kann man sich anmelden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Spezial

Koch- und Grillevents in der Handwerkstatt

Die unterschiedlichen Themenabende stellen die Gastköche aus unseren Herrmannsdorfer Produkten für Sie zusammen, die guten Lebens-Mittel direkt vom Hof werden frisch verarbeitet. Eine genussreiche Zeit mit guten Gesprächen in lockerer Atmosphäre mit gutem Wein und unserem Schweinsbräu.
Termine 2022
Fr, 28.01. 18-22 Uhr – Pizza Verde in Herrmannsdorf – Anmelden
Fr, 11.03. 18-22 Uhr – Pizza Verde in Herrmannsdorf – Anmelden
Fr, 20.05. 18-22 Uhr – Pizza Verde in Herrmannsdorf – Anmelden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften.

Alle Seminarpreise beinhalten Getränke wie Kaffee, Tee, Wasser, Saft und je ein Schweinsbräu. Preise inkl. 19% MwSt